Die Oralchirurgie ist Teilgebiet der Zahnmedizin und bietet heute ein breites Spektrum unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten.

Mit Ihnen gemeinsam wählt unser Team die optimale Lösung für Ihre persönliche "Zahnsituation" aus.

Übersicht unserer Leistungen:

Zahn- / Weisheitszahnentfernung
Chirurgische Zahnerhaltung
Parodontalchirurgie
Zystenbehandlung
Behandlung von Entzündungen / Abszessbehandlung
Präprothetische Chirurgie
Freilegung verlagerter Zähne
Behandlung von Risikopatienten

Implantologie
Kiefergelenkbehandlung
Traumatologie
Schlafapnoe – Schienen

Anästhesie
Chirurgische Zahnsanierung in Vollnarkose

 

Zahn- / Weisheitszahnentfernung

Bei einer normalen Zahnextraktion wird ein Zahn mit der Wurzel gezogen, ohne chirurgischen Eingriff. Dies ist bei Weisheitszähnen und anderen “Problemzähnen” meist nicht möglich. Das Entfernen von Weisheitszähnen gehört zu den häufigsten operativen Eingriffen im Kieferbereich und ist heute in der Regel ein problemloser Routineeingriff.

Chirurgische Zahnerhaltung

Nicht jeder Zahn mit einer Wurzelentzündung muss entfernt werden. Oft kann er durch einen kleinen operativen Eingriff, die Wurzelspitzenresektion, erhalten werden. Die chirurgische Zahnerhaltung ist oft die letzte Möglichkeit zur Erhaltung eines Zahnes.

Parodontalchirurgie

Zahlreiche Erwachsene haben Probleme mit chronischen Zahnfleischentzündungen und häufig damit einhergehendem Knochenschwund, verursacht durch Ablagerungen in Zahnfleischtaschen. Sind konservative Behandlungen nicht mehr erfolgreich, werden paradontalchirurgische Engriffe notwendig, um den frühzeitigen Verlust eines Zahnes zu vermeiden.

Zystenbehandlung

Stirbt der Nerv eines Zahnes ab, z.b. durch Karies, kann er eine Entzündung im Knochen verursachen. Knochensubstanz wird dabei aufgelöst und ein Hohlraum entsteht. Dieser kann dann Eiter, Entzündungsgewebe oder eine Zyste enthalten (ein durch ein Häutchen abgeschlossener, mit Flüssigkeit gefüllter Gewebehohlraum). In jedem Falle ist eine Behandlung nötig, da der Hohlraum an der Wurzelspitze sonst immer größer werden kann.

Behandlung von Entzündungen / Abszessbehandlung

Abszesse werden durch Eiterbakterien verursacht und sind durch eine Membran von ihrer Umgebung abgetrennt. Nicht behandelte Abszesse können sich zu lebensbedrohlichen Entzündungen wie Meningitis fortentwickeln.

Präprothetische Chirurgie

Die präprothetische Chirurgie dient der Verbesserung des Prothesenlagers im Ober- und/oder Unterkiefer. Je nach vorliegender Situation kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz.

Freilegung verlagerter Zähne

Durch Entwicklungsstörungen können Zähne schräg im Kieferknochen angelegt sein oder ganz darin verbleiben. In diesen Fällen ist eine Freilegung erforderlich. Anschließend können die Zähne im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung in den Zahnbogen eingegliedert werden, mit der guten Chance, gesund in der richtigen Stellung integriert zu werden. 

Behandlung von Risikopatienten

Eine zahnärztliche Behandlung wird immer häufiger durch bereits vorhandene Grunderkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen erschwert. In unserer Praxis können wir auch davon betroffenen Patienten eine optimale Behandlung anbieten.

Implantologie (BIZ EDI, BDO, DGI, DGZI, DGMKG)

Implantate sind künstliche, in den Kieferknochen eingeschraubte Zahnwurzeln und dienen als Träger von Zahnersatz. Mit modernen Methoden kann auch bei relativ geringer Knochenhöhe und Knochendichte die Versorgung mit einem festen und sicheren Zahnersatz erreicht werden.

Kiefergelenkbehandlung

Ein Kiefergelenk kann durch Fehlbelastung erkranken. Gelenkknacken, Schmerzen der Kaumuskulatur, ja sogar Ohrenschmerzen und Tinnitus können die Folge sein. Die Ursache kann in einem “falschen Biss”, Zähneknirschen und -pressen oder in ungünstiger Zahn- und Kieferstellung liegen. Behandlungsziel ist die Wiederherstellung eines harmonischen Zusammenspieles der “Mundstatik”.

Traumatologie

Durch Gewalteinwirkung verursachte Frakturen im Zahn- und Kieferbereich bedürfen einer schnellen und individuellen Behandlung. Unter günstigen Voraussetzungen können sogar ausgeschlagene Zähne wieder in den Kiefer eingesetzt werden und einwachsen. Deshalb – im Fall der Fälle – ausgeschlagene Zähne, aber auch Zahnfragmente zur Behandlung mitbringen.

Schlafapnoe – Schienen

Leicht- bis mittelgradige Schlafapnoe kann mit Zahnschienen behandelt werden. Die nach Gebissabdrücken hergestellten Schienen sorgen dafür, dass der Rachenraum weit geöffnet bleibt. So wird die Lunge mit genügend Luft versorgt und damit das Blut ausreichend mit Sauerstoff gesättigt.

Anästhesie

Darunter versteht man die verschiedenen Verfahren der Betäubung. Sie dienen der Schmerzausschaltung beim Eingrif in den Zahn- und Kieferbereich. Die meisten oralchirurgischen Eingriffe können unter Lokalanästhesie (örtlicher Betäubung) durchgeführt werden. Bei einer Sedierung wird der Patient mittels eines Medikamentes in eine Art Dämmerschlaf versetzt. Dieses Verfahren ist besonders geeignet für Angstpatienten und bei längeren Eingriffen.

Chirurgische Zahnsanierung in Vollnarkose

Bei einer Vollnarkose schläft der Patient. Das bedeutet sichere und vollständige Schmerzausschaltung. Eine Vollnarkose erfolgt immer unter Beteiligung eines Anästhesisten.